Bälge
Faltenbälge, Wellenbälge, Doppelwellenbälge und Fairings: die flexiblen Alleskönner.Unseren ersten Faltenbalg haben wir 1952 gefertigt. Damals brachten wir gemeinsam mit der Firma Henschel aus Kassel ihren ersten Gelenkbus auf den Markt. 1956 folgten mit der Ausstattung des TEE-Hochgeschwindigkeitszugs die ersten Faltenbälge für Schienenfahrzeuge, und 1971 lieferten wir unsere ersten Faltenbälge für die Flughafentechnik. Im Laufe der Zeit haben wir unsere Faltenbälge stetig weiterentwickelt, sodass sie heute in ganz unterschiedlichen Feldern zum Einsatz kommen: zum Beispiel als flexible Hochhausverbindung oder als Schallschutz bei Bohrungen. Auch die Design-Möglichkeiten haben wir erweitert: Heute sind transluzente oder bunte Faltenbälge keine Seltenheit mehr.
Faltenbalg, Wellenbalg, Doppelwellenbalg und aerodynamisches Windleitsystem
Faltenbälge sind besonders leicht und preiswert. Sie kommen vor allem in Bussen, Straßenbahnen, Monorails und in der Gebäudetechnik zum Einsatz.
Wellenbälge haben bessere Lärmschutz- und Wärmedämmungseigenschaften als Faltenbälge. Doppelwellenbälge weisen die gleichen Eigenschaften wie Einfachwellenbälge auf, isolieren aber besser. Außerdem sind sie druckstabiler und druckdichter als Einfachwellenbälge.
Auch aerodynamische Windleitsysteme, so genannte Fairings, bieten wir an. Es gibt sie als vollständig geschlossene Balgausführung oder als Gummiversion. Durch ihre aerodynamischen Eigenschaften können bis zu 10 % Energie eingespart werden.
Faltenbalg, Wellenbalg, Doppelwellenbalg und aerodynamisches Windleitsystem im Überblick

Faltenbalg
Einsatz
- Busse
- diverse Sonderanwendungen (Schallschutz, Spezialfahrzeuge)
- Fluggastbrücken
- Gebäudeverbindungen
- Passagierschutz-Barrieren
- Schiffanleger
- Straßenbahnen
Eigenschaften
- geringes Gewicht
- preiswert
- extrastabil durch Aluminiumrahmen
- kein Querversatz möglich
- mit integrierter Dachentwässerung (Straßenbahnen)
- U-förmig oder mit spezieller Spannvorrichtung für Monorails und Sonderanwendungen

Wellenbalg
Einsatz
- Metros
- Monorails
- Passagierschutz-Barrieren
- Regionalbahnen
- S-Bahnen
- Triebzüge
- U-Bahnen
- Vollbahnen
Eigenschaften
- gut schall- und wärmedämmend
- sehr druckdicht und druckstabil
- mit integrierter Dachentwässerung (Straßenbahnen)

Doppelwellenbalg
Einsatz
- Metros
- Monorails
- Regionalbahnen
- S-Bahnen
- Triebzüge
- U-Bahnen
- Vollbahnen
Eigenschaften
- außerordentlich gut schall- und wärmedämmend
- extrem druckdicht und druckstabil
- mit integrierter Dachentwässerung (Straßenbahnen)

Fairing – aerodynamisches Windleitsystem
Einsatz
- Hochgeschwindigkeitszüge
Eigenschaften
- aerodynamisch durch rechteckige Wellenform und bündigen Anschluss an die Fahrzeugkontur
- als vollständig geschlossene Balgausführung oder als Gummiversion lieferbar
- Energieeinsparungen von bis zu 10 %