Die Übergangssysteme von HÜBNER bieten den Fahrgästen in der neuen Generation der DLR-Züge künftig einen höheren Komfort. Denn fortan ist der insgesamt fünfteilige Zug von einem zum anderen Ende durchgängig begehbar, da er nicht mehr wie bisher aus drei aneinander gekoppelten und jeweils durchgängigen Wagengruppen besteht.
Spezielle Übergangssysteme entwickelt
HÜBNER hat für die neue Zug-Generation von CAF Übergangssysteme entwickelt, die mit 1,5 Meter länger sind als übliche Übergangssysteme. „Die spezielle Konstruktion unserer Übergangssysteme für DLR verleihen dem Zug die besondere Fähigkeit, auch sehr enge Kurven auf der Strecke souverän zu bewältigen“, erklärt HÜBNER-Projektleiter Marcus Dietrich.
CAF und DLR profitieren außerdem von dem großen Know-how von HÜBNER bei der Entwicklung von Stoffen. Die Übergangssysteme in den neuen Zügen erfüllen die höchsten Anforderungen im Hinblick auf die europäische Schienen-Brandschutznorm EN 45545-2 (Hazard Level 3).
Neue Flotte soll bis Anfang 2026 voll einsatzfähig sein
Planmäßig wird die neue Flotte ab Anfang 2026 vollständig im Einsatz sein. „Ich freue mich, dass wir diesen besonderen Auftrag gewonnen haben. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Teams im Geschäftsbereich Mobility Rail mit unserem Kunden CAF haben wir das 1,5 Meter lange Übergangssystem entwickelt und gehen damit passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein“, sagt Timm Kohberger, Leiter Gangway Systems Rail Kassel.