HÜBNER-Gruppe mit Produktneuheiten für mehr Nachhaltigkeit und Komfort - Busworld Europe 2025

Ein starker Partner über den gesamten Produktlebenszyklus: Die HÜBNER-Gruppe präsentiert auf der Busworld Europe in Brüssel (4. bis 9. Oktober 2025) in Halle 7, Stand 755 neue Produkte und Lösungen für einen leistungsstarken und nachhaltigen Betrieb von Bussen und Nutzfahrzeugen. Alle Informationen dazu auf: www.hubner-group.com/busworldeurope

  • Innovationen für das Komplettsystem „1,60 Meter Bus“: Gewichtsreduziertes Gelenk HNGK 28.2, neu entwickelter Faltenbalg-Stoff Ecoflex, Beleuchtungs- und Design-Konzepte

  • Holografische Anwendungen für Busse im öffentlichen Verkehr 

  • SensIQ setzt Maßstäbe für Türsicherheitssysteme 

  • Proaktiver HÜBNER-Service: Zuverlässig und schnell 

  • Spring-by-Wire – Die Zukunft der E-Mobilität ohne Druckluft 

 

Lösungen und Services für den gesamten Produktlebenszyklus

„Making Mobility Happen. Together with you! Unser Slogan zur Busworld Europe macht deutlich, dass wir unseren Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit einer Vielfalt an intelligenten Lösungen und maßgeschneiderten Services zur Seite stehen“, sagt Uwe Bittroff, Geschäftsführer der HÜBNER-Gruppe und zuständig für den Bereich Mobility Road. „Unser Ziel ist es, dass Bushersteller und Verkehrsbetriebe von der HÜBNER-Gruppe als starkem Partner profitieren.“

Bei der weltweit wichtigsten Fachmesse für die Busbranche zeigt die HÜBNER-Gruppe ihr umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von bewährten Faltenbalg- und Gelenksystemen über Türsicherheits- und Dichtsysteme mit Fingerschutzprofilen, komfortable Einstiegssysteme mit Rampen und Liften, Isolations-Komponenten bis hin zu innovativen Fahrwerk-Lösungen für Federung, Dämpfung und Lenkung. 

 

Innovationen für das Gelenksystem „1,60 Meter Bus“ 

Einbaufertig für Hersteller verbinden Systeme von HÜBNER die Fahrgastbereiche von Gelenkbussen zuverlässig seit Jahrzehnten. Für das Komplettsystem „1,60 Meter Bus“ sind auf dem Stand 755 in Halle 7 mehrere Innovationen zu sehen: 

  • Eine Neuentwicklung ist das gewichtsreduzierte Busgelenk HNGK 28.2, das bis zu 42 Prozent weniger wiegt als das bisherige Standard-Modell. Neben der bewährten Wartungsfreundlichkeit bietet es auch eine erhöhte Bodenfreiheit für den Bus.

  • Mit Ecoflex präsentiert HÜBNER einen neuen Faltenbalgstoff, der sowohl beim Brandschutz als auch in puncto Nachhaltigkeit und Isolierung neue Standards setzt. In Verbindung mit einem neuen Innenbalg stechen bei Ecoflex die thermischen und akustischen Isolationseigenschaften heraus, die Geräuschbelastung und Energieverbrauch gleichzeitig optimieren.

  • Im neuen Licht erstrahlen Gelenkbusse durch transluzente Faltenbalg-Stoffe, vielfältige Farb-Spektren und Licht-Elemente, die den Komfort für Fahrgäste erhöhen und für Wohlfühl-Atmosphäre sorgen. HÜBNER bietet Beleuchtungs-Lösungen, die direkt im Faltenbalg verbaut sind – flexibel je nach Kundenwunsch! Diese neuen Design-Elemente im Mittelrahmen oder direkt im Faltenbalg lassen sich einfach in bestehenden Systemen nachrüsten und auch warten. 

 

Mehr als 100.000 Systeme erfolgreich im Markt

„Wir stützen uns auf die Erfahrung aus mehr als 100.000 erfolgreichen Systemen im Markt“, erläutert Tim Dortans, Vice President Global Sales Mobility Road der HÜBNER-Gruppe. „Auf dieser Basis arbeitet die HÜBNER-Gruppe mit ihrem starken Unternehmensverbund fortlaufend an Verbesserungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Fahrkomfort. Wir entwickeln zukunftsfähige Komponenten und maßgeschneiderte Systeme für Kunden in der Bus- und Nutzfahrzeugindustrie.“ 

 

Blick in die Zukunft: Holografische Anwendungen für Busse

Ein weiteres Highlight auf der Busworld sind holografische Anwendungen für den Öffentlichen Verkehr, die HÜBNER gemeinsam mit ZEISS Microoptics entwickelt. „Wir freuen uns darauf, für die Bus-Branche erlebbar zu machen, wie sich der öffentliche Nahverkehr der Zukunft mit Holografie anfühlen wird“, sagt Konrad Brimo, Vice President Global Sales Material Solutions der HÜBNER-Gruppe.

Dazu zählen transparente holografische Displays, über die Informationen wie Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Fenster und Türen projiziert und damit direkt im Sichtfeld der Fahrgäste angezeigt werden können. Der Holo-Button ermöglicht das berührungslose Öffnen von Türen in Bus und Bahn per Holografie. 

 

SensIQ setzt Maßstäbe für Türsicherheitssysteme

Maßstäbe für Türsicherheitssysteme setzt HÜBNER mit der Produktfamilie SensIQ. Neue Modell-Typen der Reihe SensIQ contact gewährleisten noch mehr Fahrgastsicherheit durch besten Brandschutz. Die Sicherheits-Kontaktleisten sind kompatibel für alle im öffentlichen Verkehr gängigen Systeme. 

SensIQ signal Pro verbessert die Ausleuchtung von Türsystemen in Bussen sowie Schienenfahrzeugen: Leuchtmittel informieren Fahrgäste über verschiedene Signalfarben zuverlässig über das Öffnen und Schließen der Türen mit besonders gleichmäßig leuchtenden Lichtstreifen und tragen außerdem zu einer verlängerten Lebensdauer des Systems bei.

 

Zuverlässig und schnell mit proaktiven Service-Angeboten

Ein neues Wartungskonzept greift proaktiv die Bedarfe von Verkehrsbetrieben aber auch Herstellern auf. Denn oft werden Defekte an Fahrzeugen erst erkannt, wenn sich diese sich bereits durch Geräusche, Fehlermeldungen oder auffälligem Fahrverhalten zeigen. Für Verkehrsbetriebe sind dann ungeplante Ausfälle die unangenehme Folge. Hier setzt HÜBNER mit neuen, zielgerichteten Service-Paketen an, um Stillstandszeiten zu minimieren.

„Umfassender Service ist neben einem weltweiten Produktionsnetzwerk und Lösungen für mehr Energieeffizienz ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität“, erklärt Uwe Bittroff. „Um unerwartete Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu minimieren, bietet die HÜBNER-Gruppe einen proaktiven Service in verschiedenen Varianten. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, einen zuverlässigen Busverkehr anbieten zu können.“

 

Ersatzteile in 24 Stunden

Ein Plus ist dabei der digitalisierte Remote-Service mit schnellen Reaktionszeiten auf Reperaturanfragen und einer zügigen Lieferung von Ersatzteilen (24 Stunden). Ermöglicht wird das unter anderem über das Kundenportal HUBLink, das im Fall von Defekten online bei der Fehlersuche unterstützt und mit dessen Hilfe Verkehrsbetreiber den Betrieb und die Instandhaltung ihrer Fahrzeugflotte fortlaufend digital optimieren können.

 

Spring-by-Wire – Die Zukunft der E-Mobilität ohne Druckluft

Eine wegweisende Lösung für die Zukunft der Elektromobilität stammt von HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik aus dem Verbund der HÜBNER-Gruppe: Spring-by-Wire ist ein System, das Fahrwerke hydropneumatisch federt und dämpft – eine effizientere Alternative ohne Druckluft. 

Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht das System zukünftig deutliche Einsparungen an Gewicht und Bauraum, was Herstellern ganz neue Möglichkeiten bei der Auslegung ihrer Fahrzeuge verschafft. Darüber hinaus vereinfacht Spring-by-Wire den Montageprozess im Fahrzeugaufbau bis hin zum After-Sales-Prozess.

 

Kompetenz der HÜBNER-Gruppe auf einem Stand gebündelt

Die Unternehmen der HÜBNER-Gruppe präsentieren ihre Kompetenzen in Brüssel gemeinsam mit einem internationalen Team auf Stand 755 in Halle 7:

  • HÜBNER (Kassel, Deutschland)

  • HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik (Haan-Gruiten, Deutschland)

  • V.S.E. – Vehicle Systems Engineering B.V. (Veenendaal, Niederlande)

  • ATG Autotechnik (Siek, Deutschland)

  • Plastocell (Schifferstadt, Deutschland)

Ein weiterer Vorteil: Kunden profitieren von der integrierten Wertschöpfungs- und Lieferkette sowie dem vielfältigen Netzwerk innerhalb der Gruppe. Als Familienunternehmen ist die HÜBNER-Gruppe unabhängig, weltweit aktiv und durch rund 30 Produktions- und Vertriebsstandorte sowie verbundene Unternehmen global vernetzt. Das ermöglicht eine hohe Produktions- und Liefersicherheit sowie einen tiefgehenden fachlich-interdisziplinären Austausch. 

 

Mehr zum Auftritt der HÜBNER-Gruppe auf der Busworld Europe auch online: www.hubner-group.com/busworldeurope/