
Über den gesamten
Lebenszyklus der Produkte
HÜBNER produziert leistungsfähige und extrem zuverlässige Systeme. Das Angebot an die Kunden endet jedoch nicht mit der Auslieferung: Über den gesamten Lebenszyklus der Produkte steht HÜBNER seinen Kunden mit Know-how und Erfahrung zur Seite.
Die Servicepalette von HÜBNER
- Full-Service: Ersatzteil- und Wartungsverträge
- Inbetriebnahme: Einbauschulung und Gewährleistungsverlängerung
- Nutzungsphase: Checks und Schulungen
- Wartungsphase: Schneller Service und herausragendes Ersatzteilmanagement
- Instandhaltungsstrategie: Smarte Planung, Reparatur und Analyse
- Midlife-Overhaul & Refurbishment: Überholung mit Kosteneffizienz
- End-of-Life-Service: Umweltgerechte Entsorgung
HÜBNER sieht diese Leistungen als wichtige Aufgabe an und hat deshalb eine eigenständige Organisationseinheit geschaffen, den Bereich After Sales & Service. In diesem Bereich werden die Kompetenzen der Abteilungen Vertrieb, Projektmanagement, Konstruktion, Technischer Service und Reparaturfertigung gebündelt. Das erfahrene und schlagkräftige Team kann sich ganz auf die Bedürfnisse der Nutzer konzentrieren. Ohne Wartezeiten.
In jeder Lebensphase der Produkte steht der größtmögliche Kundennutzen im Mittelpunkt. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Stillstandzeiten und Kosten für den Betreiber zu minimieren und die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge zu erhöhen. Hierzu arbeiten unsere Experten eng mit den Fachleuten und Praktikern auf Kundenseite zusammen.
Ihr digitales Service-Portal - HUBLink
Mit HUBLink bieten wir eine digitale Plattform, die Verkehrsbetreiber optimal bei Betrieb und Instandhaltung ihrer Fahrzeugflotten unterstützt. Das Portal liefert Ihnen gezielte Informationen und Services zu HÜBNER-Produkten und macht die Life-Cycle-Costs (LCC) transparent. So wissen Sie genau, wann Komponenten ausgetauscht oder erneuert werden sollten.
Auf einen Blick
Der Bereich After Sales & Service
Der Bereich After Sales & Service stellt seine umfassende Full-Service- und Midlife-Overhaul & Refurbishment-Leistungen vor.
Please click previewimage to start video (privacy-policy).

After Sales & Service
für Zugübergänge
Ein Schienenfahrzeug hat üblicherweise eine Nutzungsdauer von 30 bis 40 Jahren. Die Übergangssysteme des Fahrzeugs aber haben eine kürzere Lebensdauer, denn sie gehören zu den am stärksten beanspruchten Komponenten: Fahrt für Fahrt gleichen sie die vielen Bewegungen der Wagen zueinander aus.
Besonders in Kurven wirken enorme Kräfte auf den Falten- bzw. Wellenbalg und die übrigen Elemente der Übergänge. Auch Witterungseinflüsse lassen die flexible Verbindung schneller „altern“ als Komponenten, die diesen Einflüssen nicht ausgesetzt sind. Je nach Streckenprofil, Klima, geleisteten Betriebsstunden und Qualität der Wartung müssen Übergänge im Schnitt nach etwa zwölf bis 15 Jahren ersetzt oder überholt werden.
Dass die Übergänge spätestens in der Lebensmitte des Schienenfahrzeugs ersetzt werden müssen, ist also unumgänglich. Allerdings lassen sich die Kosten durch Planung erheblich senken.
Unser Full-Service für Sie
Um die Verfügbarkeit Ihrer Flotte sicherzustellen, bietet HÜBNER kunden- und projektspezifische Full-Service Leistungen an – auf jährlicher Basis oder für den gesamten Projektlebenszyklus.
Ersatzteil- und Wartungsverträge
Die Bevorratung und Lieferung von vereinbarten Ersatz- und Verschleißteilen oder auch Wartungs- und Reparaturdienstleistungen übernehmen wir – und gehen dabei individuell auf Ihre Wünsche und Notwendigkeiten ein.
Nachrüstung der HÜBNER Übergänge
Sie sind mit der Performance von Fremdprodukten nicht zufrieden oder wollen Ihren Zug nachträglich mit einem Übergang austatten? Wir helfen Ihnen gerne: Mit HÜBNER Motion Recording können die Relativbewegungen von Wagenkästen auf der kompletten Strecke messtechnisch erfassen werden. Dabei werden mittels spezieller Sensoren alle Stellungen der Wagenkästen zueinander in jeder Streckensituation aufgezeichnet. Das Messsystem stellt die echten relativen Fahrzeugbewegungen auf der Strecke fest und gibt Aufschluss über die tatsächlich im Übergangssystem zu erwartenden Belastungen im realen Betrieb.
Basierend auf diesen Daten und modernen 3D-Messaufnehmer können wir effizient und zügig Alternativsysteme entwickeln. Die Auswertung der konvertierten Messdaten nutzen wir für die Erstellung eines Dauertestprogramms und spätere Validierung der HÜBNER-Lösung – wir liefern Ihnen nur das, was später auch im Betrieb sicher und effizient eingesetzt werden kann.
Service bei GERSYS
Das HÜBNER-Unternehmen GERSYS verfügt über ein flexibles und kompetentes Inhouse-Servicecenter. Es ermöglicht Reparaturen nicht nur weit über den Lebenszyklus der GERSYS-Geräte hinaus, sondern bietet Service sogar für Fremdgeräte an. Kunden profitieren von Vorteilen wie diesen:
- Langfristige Versorgung mit Ersatzteilen und Ersatzgeräten
- Eine Geräte-Verfügbarkeit von mindestens 15 Jahren, auch nach Ablauf eines Modellzyklus'
- Langlebige Komponenten und 2nd-Source-Strategie
- Regelmäßige Obsoleszenz-Kontrolle und Last-Time-Buy-Informationen an Vertragskunden
- Bei noch späterem Ersatzbedarf werden Form-, Fit- und Function-kompatible Geräte geboten, um kostenintensive Software-Änderungen und Zulassungsprozesse zu ersparen
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen! Wählen Sie den Bereich Ihres Anliegen aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ihr Kontakt
Maximilian Schäfer
Head of Sales
BU Gangways HKS | Mobility Rail
Tel. +49 561 998 1679
Maximilian.Schaefer(@)hubner-group.com