Gute Perspektiven für berufliche Zukunft
„Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten halten wir bei HÜBNER an unserem Weg fest: Wir bilden Fachkräfte weiterhin selbst aus und geben jungen Menschen gute Perspektiven für ihre berufliche Zukunft“, betont Claus Schäfer, Geschäftsführer der HÜBNER-Gruppe. Damit folgt HÜBNER dem allgemeinen Trend und fokussiert sich darauf, Ausbildungsangebote im Industrie- und Handelsbereich zu bündeln hin zu einer Konzentration auf generalistische, zukunftsfähige Berufsbilder.
Unter den neuen Auszubildenden befinden sich je zwei Industriekaufleute, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie jeweils ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und ein Fachinformatiker für Systemintegration. Hinzu kommen drei Fachoberschulpraktikanten – einer im gewerblichen und zwei im kaufmännischen Bereich. Zudem starten zwei ehemalige Auszubildende ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau.
Insgesamt 40 Auszubildende am Standort Kassel
Die fünf Berufe, in denen in diesem Jahr ausgebildet wird, spiegeln den Bedarf am Standort Kassel wider und berücksichtigen insbesondere die zunehmende Digitalisierung. Aktuell absolvieren rund 40 junge Menschen ihre Ausbildung bei HÜBNER in Kassel.
Grillfeier zum Kennenlernen und Workshop zum Einstieg
Zum Einstieg haben die neuen Auszubildenden bei einer gemeinsamen Grillfeier die Gelegenheit, die anderen Auszubildenden und Ausbilder:innen kennenzulernen. Es folgt ein einwöchiger Einführungsworkshop, in dem die Nachwuchskräfte neben einer Einführung in die Unternehmensgeschichte, das Produktportfolio, Werte und Kultur auch praktische Tipps für den Arbeitsalltag erhalten. Auf dem Programm stehen aber auch erste Schritte in den neuen IT-Systemen, mit denen die Auszubildenden regelmäßig an ihren persönlichen Laptops arbeiten.
„Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen, die bei HÜBNER vor allem viel Abwechslung während ihrer Ausbildung erwarten dürfen“, sagt Kim Hagemann, HR Specialist und zuständig für die Koordination der Ausbildung bei HÜBNER. „Denn uns ist es wichtig, dass Auszubildende Einblicke in die vielen verschiedenen Unternehmensbereiche bekommen –mehr als nur die Inhalte zum jeweiligen Ausbildungsberuf, sondern zum Beispiel auch im Rahmen von Auslandseinsätzen an den globalen HÜBNER-Standorten.“
Ausbildung 2026: Schon jetzt bewerben
Bereits jetzt sucht HÜBNER engagierte Bewerberinnen und Bewerber für das Ausbildungsjahr 2026. Angeboten werden Ausbildungsplätze in den Bereichen IT, Metallverarbeitung und in den kaufmännischen Berufen. Auch werden Plätze für Fachoberschul-Praktikant:innen und duale Studierende angeboten.
Interessierte finden weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten im HÜBNER-Karriereportal
Mehr erfahren